Kraftfutterstation

Einsatzbereich
• Die Kraftfutterstation für anspruchsvolle Milchviehhalter.
• Der Freilaufstall mit all seinen Vorteilen für die Milchkühe und die vereinfachten Arbeitsabläufe brauchen technische Hilfsmittel, um leistungsbezogene, aber tiergerechte Kraftfuttergaben zu ermöglichen.
• Die Futterstation kann als solche benutzt werden oder wird vernetzt mit der Melktechnik MILCON HM.
Futterberechnungsfunktionen
• Futtermenge wird auf den ganzen Tag verteilt
• Begrenzte Futtermenge pro Besuch
Bedienungsfunktionen
• manuelle Futtergabe pro Tier und Tag
• Leistungsfütterung pro Tier und Tag
(Kriterien wie Milchleistung, Alter, Laktationsphase der Tiere werden berücksichtigt)
• Korrektur an alle
• Anfütterungsphase pro Tier und Tag
• Verbrauch pro Tier und Laktation
• Alarm 24 Stunden
• Anzahl Besuche pro Tier und Tag
Elektronischer Steuerungskasten
Das Abrufen und Programmieren der Tier- und Futterdaten erfolgt über das LCD-Display, respektive die Folientastatur. Wählen Sie den Standort des Steuerkastens so, dass Sie einen guten und kurzen Zugang vom Viehstall her haben. Die Steuer- und Datenkabel sollten nicht länger als 35 Meter sein.
Technische Daten
• Tierverwaltung bis 99 Tiere
• Bis 2 Kraftfutterstationen à max. 5 Futterkomponenten
• DIN-ISO-Tiererkennung
• Druckeranschluss
• Elektro-Stecker 230 Volt
Tiererkennung
• wieder verwendbare elektronische Ohrmarken
• Halsbänder mit doppelseitiger Nummerierung, Transponder mit Schutzhülle